Die Aquarell AI Geschichte: Von der Vision zur KI-Revolution

Seit 2020 revolutionieren wir als Dresdner KI-Pioniere die Produktivität deutscher Unternehmen.

Interaktive Zeitleiste der Aquarell AI Unternehmensgeschichte mit wichtigen Meilensteinen und Gründungsdatum 2020
Unsere Reise beginnt 2020: Eine Vision für KI-Produktivität im deutschen Mittelstand.

Aquarell AI entstand 2020 aus der klaren Erkenntnis, dass viele Unternehmensprozesse ineffizient waren und das volle Potenzial der damals verfügbaren Technologien nicht ausschöpften. Unsere Mission war und ist es, Künstliche Intelligenz für den deutschen Mittelstand zugänglich zu machen und so nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Von den ersten fünf Pilotkunden bis zu über 500 erfolgreich implementierten KI-Projekten haben wir eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Jeder Meilenstein auf unserer Zeitleiste spiegelt unser Engagement für Innovation und Kundenerfolg wider. Wir streben danach, bis 2025 Marktführer für KI-Produktivitätslösungen in Deutschland zu werden, gestützt auf unsere Expertise und unsere tiefen Wurzeln in Dresden.

Unsere Geschichte im Detail erkunden

Unser Expertenteam: KI-Pioniere mit Herz für Innovation

Treffen Sie die Köpfe hinter Aquarell AI – ein vielfältiges Team aus ML/AI-Strategen, Software-Architekten und UX-Designern.

Porträt von Dr. Sarah Müller, CEO & KI-Strategin bei Aquarell AI

Dr. Sarah Müller

CEO & KI-Strategin

12 Jahre ML/AI-Erfahrung, Ex-Google, Promotion TU Dresden. Visionäre Führungskraft, die die strategische Ausrichtung und Innovationskultur von Aquarell AI prägt.

Profil
Porträt von Marcus Weber, CTO bei Aquarell AI

Marcus Weber

CTO

15 Jahre Expertise in Enterprise Software, Spezialist für skalierbare KI-Systeme. Verantwortlich für die technische Architektur und Entwicklung innovativer Lösungen.

Profil
Porträt von Lisa Chen, Head of UX bei Aquarell AI

Lisa Chen

Head of UX

8 Jahre Design für Fortune 500 Unternehmen, Expertin für intuitive KI-User-Interfaces. Stellt sicher, dass unsere KI-Lösungen benutzerfreundlich und effektiv sind.

Profil

Unser 15+ köpfiges Team umfasst 40% Frauen und Experten aus 8 Nationalitäten mit durchschnittlich 10 Jahren Expertise.

Lernen Sie unser Team persönlich kennen

Unsere Werte: Innovation trifft auf sächsische Zuverlässigkeit

Wir sind stolz darauf, traditionelle deutsche Ingenieurskunst mit der Dynamik modernster KI zu verbinden.

Innovation First

Wir nutzen stets die neuesten KI-Technologien, um praxisnahe und effektive Geschäftslösungen zu entwickeln. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung sind das Herzstück unseres Schaffens.

Made in Germany Quality

Deutsche Engineering-Standards sind tief in unserer DNA verankert. Das bedeutet höchste Präzision, Verlässlichkeit und Sicherheit bei jeder KI-Implementierung.

Customer Success Focus

Der Erfolg unserer Kunden ist unser oberstes Ziel und unser Gradmesser. Wir arbeiten partnerschaftlich, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die echten Mehrwert schaffen.

Transparency & Trust

Wir setzen auf offene Kommunikation über die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Unsere Lösungen sind DSGVO-konform und datenschutzfreundlich konzipiert.

Continuous Learning

Die KI-Landschaft entwickelt sich rasant. Durch ständige Weiterbildung und Investition in unser Team bleiben wir an der Spitze der technologischen Entwicklung.

Auszeichnungen und Meilensteine unserer KI-Journey

Unsere harte Arbeit und das Engagement für Innovation wurden mehrfach prämiert.

Silicon Saxony Award 2023: Innovativstes KI-Unternehmen Sachsens
2023: Preisträger des 'Innovativstes KI-Unternehmen Sachsens' – Silicon Saxony Award.
Digital Champions Award 2022 des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft
2022: 'Digital Champions Award' vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft.
  • 2021: Auszeichnung als 'Startup des Jahres Dresden' durch die Handelskammer Dresden.
  • Zertifizierungen: ISO 27001 zertifiziert, Google Cloud Partner, Microsoft Gold Partner.
  • Mitgliedschaften: Aktives Mitglied bei Bitkom, Silicon Saxony und dem AI Network Dresden.
  • Publikationen: Über 15 Fachartikel zu Applied AI und Produktivitätssteigerung in renommierten Journalen.

Unser Zuhause: Innovation im Herzen Dresdens

Von unserer Basis in Dresden entwickeln wir zukunftsweisende KI-Lösungen für ganz Deutschland.

Modernes Aquarell AI Büro in Dresden mit Blick auf die Stadt, lichtdurchflutet und kollaborativ gestaltet
Unsere modernen Büroräume an der Goetheallee 17, Dresden – ein Zentrum für Innovation.

Unser Hauptsitz befindet sich an der Goetheallee 17, im 3. Stock, strategisch gelegen im pulsierenden Tech-Cluster Dresdens. Hier, wo Geschichte auf Hightech trifft, gestalten wir die Zukunft der KI-Produktivität. Dresden ist ein aufstrebender KI-Hub und wir sind stolz darauf, Teil dieses dynamischen Ökosystems zu sein.

Wir legen Wert auf ein nachhaltiges Arbeitsumfeld: Unser Büro ist CO2-neutral, setzt auf Green-IT und ist hervorragend an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Flexible Arbeitszeiten und Remote-Work-Optionen fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem organisieren wir regelmäßig Tech-Meetups und KI-Workshops, um die lokale Tech-Community zu stärken.

Starke Partnerschaften für ganzheitliche KI-Lösungen

Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und pflegen ein weitreichendes Netzwerk aus Technologie-, Forschungs- und Industriepartnern.

Logo von Google Cloud

Technologie-Partner

Strategische Kooperationen mit führenden Cloud-Anbietern wie Google Cloud, Microsoft Azure und AWS gewährleisten skalierbare und sichere KI-Infrastrukturen.

Logo der Technischen Universität Dresden

Forschungskooperationen

Enge Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen wie der TU Dresden, dem HZDR und dem Fraunhofer Institut für Spitzenforschung im Bereich angewandter KI.

Logo von Silicon Saxony

Mittelstandsnetzwerke

Mitgliedschaften bei Bitkom und Silicon Saxony sowie lokale Partnerschaften mit IT-Dienstleistern für eine optimale Unterstützung unserer Kunden.